Was hat das Wurzelchakra mit ADHS zu tun?

ADHS mit Quantenheilung angehen

Was das Wurzelchakra mit ADHS zu tun hat...

Gleich zu Beginn muss ich sagen, dass ich nicht viel von diesen Bezeichnungen wie ADHS und ADS halte. 

Denn wir alle sind individuell und das ist gut so! Denn in einer sogenannten Schwäche liegt ja meist seine Stärke.

Einem Kind zu vermitteln, dass es nicht richtig ist, kann sehr viel Schaden anrichten.

 

Aus energetischer Sicht ist bei Hyperaktivität das Wurzelchakra überaktiv und weitere Chakras welche nicht im Gleichgewicht sind.

Dieses überaktive Wurzelchakra kann zBsp. auch eine Ursache bei Schlafproblemen sein.

Meist fehlt es hier auch an Erdung, was mit mangelndem Fokus, Ablenkbarkeit einhergeht. Auch kann ein überreiztes Nervensystem involviert sein.

 

ADHS kann wunderbar mit der Quantenheilung angegangen werden, wo diese Chakras wieder in Harmonie gebracht werden. Zusätzlich wende ich gerne die Australischen Buschblüten an, welche den Prozess beschleunigen und noch weitere individuelle Ausprägungen harmonisieren können.

 

Auch bei ADS gibt es hier wunderbare Blüten, welche die Kommunikation stärken und die meist fehlende Abgrenzung ausgleicht (im speziellen, bei den 2000 Jahrgängen, weil diese numerologisch mit einer oder mehreren Zweien, auf eine allgemeine grössere Sensibilität und Intuition hinweist).

ADHS vom BioLogischen Heilwissen her betrachtet...

Hyperaktivität

Hier kann jeder Konflikt in der Fight oder Flight Reaktion eine Hyperaktivität mit sich bringen.

Es gibt jedoch einige Konflikte, für die die Hyperaktivität ganz typisch ist.

 

Motorische Konflikte

Bei motorischen Konflikten, will der Betroffene zBsp. von etwas weglaufen oder sich (motorisch) gegen etwas verteidigen, was ihn bedroht. Dadurch entsteht eine motorische Unruhe.

 

Reviersbereichkonflikte

Bei den Reviersbereichkonflikten entsteht eine Hyperaktivität, die dazu helfen soll, das Revier zu verteidigen.

 

Selbstwertkonflikte

Bei den Selbstwertkonflikten möchte sich der Betroffene gerne beweisen, sein Können demonstrieren oder ein Ziel erreichen, für das er gelobt wird. In der Hyperaktivität ist der Betroffene so aktiviert, dass er seinen Selbstwert damit scheinbar besser kompensieren kann.

_______________________________________________________________________________

Oppositionelles Verhalten

 

Revierbereichskonflikte

Wenn der Betroffene zBsp. durch die Eltern einen Revierskonflikt erlebt haben, fühlen sie sich durch diese bedroht, bedrängt oder nicht wahrgenommen. Dies führt dann im weiteren Verlauf zu oppositionellem Verhalten gegenüber den Eltern, aber auch gegenüber anderen Personen.

 

Revierärgerkonflikt

Speziell die Revierärgerkonflikte lösen ein kämpferisches und oppositionelles Verhalten aus.

_______________________________________________________________________________

Bettnässen (Begleiterscheinung)

 

Reviermarkierungskonflikt

Viele Kinder mit der Diagnose AD(H)S nässen ein. Auslöser sind Reviermarkierungskonflikte.

_______________________________________________________________________________

Innere Spannung

Durch die verschiedenen Konflikte baut sich im Organismus eine grosse Spannung bzw. Energie auf, die durch Bewegung, Unruhe, Hyperaktivität physiologisch wieder abgebaut wird. Diese hohe Spannung wäre sonst für den kindlichen Organismus kaum zu ertragen.

 

 Begleiterscheinungen

Oft liegen als Begleiterscheinungen zu AD(H)S auch Allergien oder Bluthochdruck vor.